Baumarkt / Möbelhaus Sightseeing – die nächste

Heute ist noch mal schönes Wetter. Also, werden einige Erledigungen gemacht, sich ins Cabrio geschwungen, zum Grundstück nach Fronhoven gefahren und Unkraut angeschaut (siehe auch „Unser Grundstück„) und ab zum Möbelhaus (Porta) und anschließend zum Baumarkt (dieses Mal nach Aachen) sich inspirieren lassen und Preise vergleichen. Im Möbelhaus sind wir dann mal direkt ins 3. Obergeschoss gedüst und haben die Bäderabteilung unsicher gemacht. Aber hier wurden wir enttäuscht. Irgendwie war wirklich nichts dabei, was uns auf Anhieb gefiel. In den vergangenen Tagen hat Jenny viel im Internet nach Badezimmermöbeln gestöbert und wir haben auch was nettes, uns beiden gefallend, gefunden.

DuschtürNaja, nach dieser ernüchternden Schlappe, einem Cappucino im Café sind wir dann zum nicht all zu weit entfernten Baumarkt gedüst. Dort sind wir mal wieder zuerst in die Badmöbel- und Bäderabteilung spaziert. Aber auch hier sind wir heute nicht wirklich fündig geworden. Haben aber eine nette Duschtür gesehen und diese direkt mal abfotografiert. Aber nette Badewannen hatten die da herum stehen. Obwohl Jenny und ich uns nicht wirklich viel aus einer Badewanne machen (wir duschen in 99,9999% aller Fälle) haben wir uns die mal angeguckt und für gut befunden. Dann haben wir uns noch verschiedene Duscharmaturen, Regenbrausen (da hat Marcel totalen Spaß ‚dran) und verschiedene Waschbecken angeguckt, bevor es zu den Fliesen ging. Hier haben wir wieder alte Bekannte getroffen, nämlich die Fliesen bzw. das Feinsteinzeug, was wir bereits beim letzten Mal im Bauhaus Würselen gesehen haben. Irgendwie haben wir uns wohl darin verguckt.

Drainagematerial und Zubehör im Bauhaus RegalDann haben wir uns bei den Baustoffen noch ein wenig über Drainagerohre und das mögliche bzw. benötigte Zubehör dazu (Verbindungsmuffe, Winkelstück, Übergangsstück, Revisionsschacht, Trenn- und Filtervlies, Vollsickerrohr, etc.) informiert und beschäftigt. Dieses Projekt wird ja wohl als eines der ersten anstehen, sobald der Keller gesetzt wird bzw. worden ist. Auf jeden Fall haben wir jetzt mal ein ungefähres Gefühl dafür entwickelt, was allein vom Materialpreis her auf uns zukommen wird, denn allein ein Meter Revisionsschacht liegt hier schon bei knapp 40,– €.

Zum Abschluss haben wir dann mal wieder nach Hausnummern, Briefkästen und Rollladenmotoren geguckt und Preise verglichen.

Baumarkt Sightseeing

Es ist Samstag. Wir haben erst ab 18 Uhr den ersten Termin. Also, was steht an? Richtig – Baumarkt Sightseeing. Nach dem Frühstück starteten wir unsere Tour im Bauhaus in Würselen. Dort verbrachten wir auch mehr als eine Stunde zwischen Fliesen, Feinsteinzeug, Mosaiken, Fliesenzubehör, Laminat, Parkett, Dielen, Duschwannen, Badezimmer Möbel, Armaturen, Duschen, Brausen, Hausnummern, Klingeln, Rauchmelder und Briefkästen.
Feinsteinzeug im BauhausWir waren gerade zwei Minuten da, als ich ein paar Fliesen inkl. Preisschild mit dem Mobiltelefon abfotografierte und ein freundlicher Bauhaus Mitarbeiter mich darauf aufmerksam machte, dass das Fotografieren hier nicht erlaubt sei. Watt??? Habt Ihr schon mal im Eingangsbereich eines Baumarktes gelesen, dass das Fotografieren verboten sei? Wir nicht… (was ja nichts bedeutet). Da war ich ja schon wieder bedient. Aber der Bauhaus Heini bot mir wohl an, dass ich eine Musterfliese mitnehmen könnte (und wie ich später dann noch im Markt selber gelesen habe, kostet diese Leihgabe 2,50 €). Dolle Wurst. Egal, wir haben uns davon nicht beirren lassen und unseren Rundgang durch den Baumarkt fortgesetzt.

Anschließend haben wir uns zu Hause kurz gestärkt, bis es dann nach Niederzier zum Hornbach ging.
Parkett bei HornbachDort haben wir uns zuerst auf die Fliesen und das Feinsteinzeug gestürzt. Hier wurden wir aber mal so gar nicht fündig. Die vorhandene Auswahl hat uns hier nicht überzeugt. Weiter ging es zu den hölzernen Bodenbelägen. Und wieder einmal, so wie zuvor schon im Bauhaus, haben wir uns in Parkettboden verguckt. Wenn der nur nicht sooo viel teurer wäre, wie einfaches Laminat. Aber toll sieht er aus. Mal sehen, ob dafür noch Geld übrig bleibt. Esche und Eiche sind da unsere Favoriten. Weiter haben wir uns hier noch Bäder, Badmöbel, Bade- und Duschwannen und Duschtüren angeguckt, bevor es dann zu den Briefkästen, Hausnummern, KG-Rohren etc. ging. Übrigens, auch bei Hornbach kann man sich Musterbeläge (ist uns beim Parkett aufgefallen) für 5,– € mitnehmen. Hier ist das aber eine Kaution, die man wieder zurück erhält, wenn man das Muster wieder zurück bringt.

Alles in allem ein sehr aufschlussreicher Tag, in dem wir mal Preise verschiedenster (Bau-)Materialien miteinander vergleichen konnten, das eine oder andere Foto von Fliesen schießen konnten und uns nun etwas besser vorbereitet für die Bemusterung am 25.08. fühlen. Wir haben geplant in den nächsten Tagen und Wochen noch einige Male uns auf den Weg zu Baumärkten u.ä. zu machen, um einfach vergleichen zu können.

Kücheninspirationen

Am Samstag ging es auf nach Kall bei Kommern, um uns bei Möbel Brucker mal zum Thema Küchen inspirieren zu lassen. Von vielen Bekannten und Kollegen haben wir mittlerweile immer wieder mal positives zu Möbel Brucker gehört – heute machen wir uns mal selber ein Bild von der Sache. Das Geschäft wirbt mit 180 Küchen und dicken Prozenten. Nun gut, dann lassen wir uns mal überraschen.

Von uns aus sind es ca. 70 Kilometer eine Strecke, was also kein Katzensprung ist, aber egal. Im Möbelhaus 1 ging es dann hoch in die zeite Etage. Dort steuerten wir dann von der Treppe aus mal direkt auf eine, aus unserer Sicht, sehr schicken hellen Küche an. Nach einigen „Untersuchungen“ konnte unser erster Eindruck nur noch bestätigt werden. Nun gut, es warten ja noch 179 weitere Küchen auf uns. Also gingen wir systematisch die Gänge ab und guckten uns alle für uns in Frage kommenden Küchen genau an. Aber letztendlich ist es dann doch die erste Küche geworden. Diese hat uns einfach am besten gefallen und wir denken, dass die Farbkombination (Dunkelbraune Holzdekorarbeitsplatte, weiße Küchenfronten, Edelstahlfußumrandungen) auch auf unseren geplanten Boden (graue Fliesen) am besten passen wird. Die ausgesuchte Küche ist vom Hersteller „Schüller“ die Serie „Pienza“. Leider durfte man keine Fotos machen, sonst hätte ich hier mal ein Bild angehangen.

Wir haben uns dann mal einige Unterlagen mitgeben lassen, um an der Planung dann zu Hause weiter machen zu können. Unsere Küche wird höchstwahrscheinlich eine Fläche von 4,20 x 2,69m haben – also gute 11 qm. Wir wollen am liebsten eine schöne große Kochinsel haben, die den Küchenbereich dann vom Esszimmer abtrennt. Außerdem stehen wir total auf einen hohen Schrank, in dem dann auf Bauchhöhe der Backofen integriert ist. Der Kühlschrank kann aus unserer Sicht einzeln als Edelstahlkühlschrank oder als integrierter Kühlsckrank umgesetzt werden.