15. Jan., 2011
Heute ging es auch wieder bei unserer Garage weiter. Die Garagendecke wurde komplett eingeschalt. Jetzt kann man sich das fertige Objekt noch besser vorstellen. In der kommenden Woche wird dann noch die Bewehrung eingebracht und anschließend noch betoniert. Am kommenden Wochenende müsste die Decke dann „fertig“ sein. So siehts im Moment aus:

9. Okt., 2010
Es ist Samstag und es ist auch der aller erste Tag, an dem ich an unserem Haus arbeite. Da die Verschalung für die Kellerdecke und das Betonieren selber für kommenden Montag geplant sind, habe ich die einmalige Gelegenheit in der Kellerdecke Leitungen zu verlegen. Die Leitungen müssen dann entweder als Erdleitung gelegt oder in einem schützenden Leerrohr gelegt werden. Ich habe mich für die zweite Variante entschieden und die NYM-Leitung im Leerrohr verlegt. Mit einem 20er SDS-Bohrer (Danke, André) wurde dann von unten nach oben durch die Filigrandecke gebohrt (anders herum würde die dann ganz hässlich ausbrechen). Dann habe ich das sehr starre und somit auch sehr störrische Leerrohr durch die Öffnung und zwischen der Bewehrung verlegt. Soll man gar nicht meinen, aber war dann doch recht zeitaufwendig. Habe mehr als sechs Stunden damit verbracht! Und so schauts da jetzt aus:
7. Okt., 2010
Tag 4 des Kelleraufbaus: Heute sind die Kellerbauer von Gussek & Wolts nur einen halben Tag auf der Baustelle – gegen Mittag gehts für die Jungs ins verdiente Wochenende. Nichts desto trotz waren sie wieder mal fleißig und haben die Filigrandeckenelemente auf die Kellerwände gesetzt und an einigen Stellen im Keller mit Stützen abgefangen. Außerdem wurden schon die ersten Stahlstangen als zusätzliche Bewehrung in die Decke mit eingebracht. Im Technikraum wurde schon der Sockel für die Wärmepumpe gemauert. Jetzt hat man das erste Mal das Gefühl, wenn man die Leiter in den Keller hinunter geht, dass man sich in einem Gebäude befindet.
Und so schauts also nach vier Tagen bei uns auf der Baustelle und im Keller aus:
4. Okt., 2010
Es ist der 04. Oktober 2010, 7:45 Uhr. Das erste Gussek-Fahrzeug biegt um die Ecke. Hinter her fährt der Dixi-Klo-Lieferant. Das Klo wird flott abgesetzt, dann noch ein Wohnwagen, der wohl als Pausenraum dient. Ich übergebe dem Polier den Baustromkastenschlüssel, das Standrohr und den Schlüssel für den Hydranten. Und schon fangen die Jungs an Materialien abzuladen. Die Truppe, die unseren Keller baut besteht aus drei Mann. Geplante Fertigstellung für den Keller ist kommender Montag Abend. Das ist mal echt flott! Respekt.
In meiner Mittagspause bin ich mal flott zur Baustelle gedüst. Da stand schon das Schnurgerüst, die Schalung für die Bodenplatte, die Kanalrohre innerhalb der Bodenplatte sind verlegt, der Fundamenterder ist eingebaut, die Rückstauklappe ist ebenfalls eingebaut und der Großteil der Dämmung ist schon eingebracht. Innerhalb der Stunde, die ich dem regen Treiben beiwohnen durfte, haben die Jungs die Dämmung vervollständigt und mit der Bewehrung begonnen. Sieht alles richtig klasse aus!
Am Abend sind wir dann zu zweit zur Baustelle gedüst, um das Resultat des heutigen Tages zu bewundern. Die Bodenplatte ist quasi fertig! Die beiden Fundamente für die Stützen des Vordachs sind gegossen und die zusätzliche Sicherung der Erdbebenzone 3 ist auch schon zur Hälfte fertig. Sauber!