11. Mai, 2011
Typisch Deutschand: Man ist ein echter Narr, wenn man der naiven Meinung ist, dass man bei ein und der selben (Behörden-)Stelle sowohl die Graue Tonne (Restmüll), wie auch die Gelbe Tonne (Grüner Punkt) und die Blaue Tonne (Altpapier) bestellen kann. Nein, für jede Tonne ist jemand anders verantwortlich (zumindest ist das in unserer Kommune der Fall). Für die Stadt Eschweiler teilt sich das wie folgt auf:
- Graue Tonne: Steuerabteilung der Stadt Eschweiler
- Gelbe Tonne: Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG
- Blaue Tonne: RegioEntsorgung
Für die graue Tonne dackelt man also zur Stadtverwaltung. Dort wird dann der Bescheid über die Grundbesitzabgaben benötigt – ist doch logisch, oder? Hat man alle Angaben gemacht, erhält man eine sogenannte „Verhandlungsniederschrift“. Zusätzlich habe ich noch einen Fragebogen für die Festsetzung der Niederschlagswassergebühren erhalten, den ich bis Mitte Juni wieder ausgefüllt zurücksenden muss. Die gelbe Tonne kann man nur per eMail oder per Post beantragen und für die blaue Tonne muss man eine Hotline (mit tollem endlos langem sprachgesteuertem Menu) anrufen. So wird es zumindet nicht Langweilig… Und wir bekommen jetzt alle drei Tonnen an unterschiedlichen Tagen – egal, hauptsache die Teile stehen irgendwann vor der Haustür.
28. Juli, 2010
Man sind die schnell. Am Dienstag Morgen habe ich bei der Stadt Eschweiler erst den Bauantrag in zweifacher Ausfertigung abgegeben und heute hatten wir schon wieder Post von der Stadtverwaltung. Zum einen befand sich darin ein Gebührenbescheid für das Freistellungsverfahren nach § 67 BauO NRW. Dabei handelt es sich um die sogenannte „Vorzeitige Mitteilung der Gemeinde, dass kein Genehmigungsverfahren durchgeführt werden soll“. Uns wurde also wunschgemäß mitgeteilt – ich zitiere, „dass seitens der Stadt Eschweiler nicht beabsichtigt ist, ein Baugenehmigungsverfahren durchzuführen.“
Hurra! Und jetzt wissen wir auch, was mit dem „grünen Punkt“ gemeint ist. Guckt es euch doch einfach selber mal an:

Da die Stadt soooo schnell war, haben wir auch ganz flott die geforderten Gebühren (50,– €) überwiesen – damit wir gar nicht erst aus der Übung kommen… Jetzt müssen nur noch 14 Tage vergehen und wir dürfen mit dem Bau beginnen. Das heißt frühestens am 12. August könnte der Bagger kommen.
27. Juli, 2010
Nachdem wir am vergangenen Freitag die gesamten Unterlagen von ProHaus erhalten haben und die letzten Fragen gestern telefonisch geklärt werden konnten und wir gestern Abend eine halbe Stunde lang alle Belege unterschrieben haben, war ich heute Morgen bei der Stadt Eschweiler in der Bauordnungsabteilung, um dort unseren Bauantrag abzugeben. Bei der Stadt Eschweiler scheinen irgendwie alle Leute total nett zu sein, was für eine Stadtverwaltung doch recht ungewöhnlich ist. Aber bisher hatten wir immer persönlich mit netten Leuten zu tun. So macht das Ganze auch viel mehr Spaß…
Jetzt müssen wir nur noch die Bescheinigung des Eingangs der Baugenehmigung (O-Ton: „mit grünem Punkt“ – was immer das zu bedeuten hat) abwarten. Danach dürfen wir nach 14 Tagen quasi mit dem Bau beginnen. Das ist durch die ebenfalls beantragte Mitteilung nach § 67 Abs. 2 Satz 3 BauO NRW möglich. Dieser Antrag ist natürlich wiederum gebührenpflichtig. In unserem Fall werden dafür 50,– €uro anfallen.
Jetzt hoffen wir einfach mal, dass die Unterlagen vollständig und korrekt sind, damit wir zügig mit dem Bau beginnen können.