BG Bau – Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Heute haben wir ein Schreiben der BG Bau aus Wuppertal erhalten. Die BG Bau muss unter bestimmten Voraussetzungen bei Eigenbauarbeiten den Versicherungsschutz übernehmen. Das Schreiben dient der Feststellung, ob die BG Bau den Versicherungsschutz für mithelfende Personen gewährt oder ob wir für diesen Schutz Beiträge entrichten müssen. Dem Schreiben lag die 4-seitige sogenannte Bauherrenauskunft, wie auch das ebenfalls 4-seitige zugehörige Merkblatt bei. Neben den ganzen personenbezogenen Angaben auf der Bauherrenauskunft enthält diese auch eine Liste, auf der die verschiedensten Gewerke und Teilgewerke gelistet sind und man eine der folgenden Optionen ankreuzen kann:

  • Eigenbauarbeiten unter Mithilfe von Helfern
  • Eigenbauarbeiten des Bauherrn/Mit-Bauherrn oder seines Ehegatten
  • An gewerbliche Unternehmen vergebene Vetragsarbeiten

Wählt man die letzte Position aus, muss noch der Name und die Anschrift des Unternehmens ergänzt werden.

Erdarbeiten: Die Baugrube ist fertig

Tja, was sollen wir sagen: die Baugrube ist fertig. Unser Erdbauer hat ganze Arbeit geleistet und ist somit vor dem angekündigten schlechten Wetter, ab heute Abend komplett mit der Grube fertig geworden. Außerdem haben wir jetzt auch einen Kranstellplatz für die Keller- und Hausaufbautruppe mit RCL (Recycling Körnung) herstellen lassen. Dieses Material können wir dann später unter der Einfahrt verwenden. Der Grundstücksbesitzer vom Nachbargrundstück war so nett und hat uns erlaubt, auf dem Grundstück diesen Stellplatz errichten zu lassen. DANKE SCHÖN! 🙂

Unten in der Baugrube ist jetzt auch die geforderte Körnung für den Kelleruntergrund eingebracht worden. Zuvor ist darunter noch Vlies verlegt worden, damit sich die Körnung später nicht mit dem Untergrund einfach vermischt und die Drainagewirkung erhalten bleibt.

Hier jetzt mal die aktuellen Bilder von der fertigen Baugrube:

Wir haben heute Abend nur noch flott das Baustellenschild aufgestellt und um die Grube ‚drum herum noch einige Pflöcke in den Boden gerammt, an denen wir dann Trassierband angebracht haben, um das große Loch noch mehr zu markieren.

Erdarbeiten: Die Baugrube entsteht

Unser Erdbauer, die Firma Fleck aus Fronhoven, leistet echt super Arbeit – das muss jetzt einfach mal gesagt werden. Bisher sind wir echt begeistert. Ich bin heute Mittag in der Pause mal zur Baustelle gefahren, um zu gucken, wie weit die Jungs schon sind. Tja, und was soll ich sagen: geschätzt 2/3 des Baugrubenaushubs war bereits erledigt. Richtig flott. Jetzt haben wir ein großes Loch auf unserem Grundstück. Und so schauts da im Moment aus:

Unglaublich, wie schnell das dann jetzt auf einmal geht – wenn man mal überlegt, wie lange das ganze ‚Drum-Herum bisher so gedauert hat.

Erdarbeiten: Mutterboden abgeschoben

Schneller als die Polizei erlaubt: Kurz nachdem ich von der Arbeit wieder zu Hause war und wir gerade Mitten beim Abendessen waren, rief uns unser Erdbauer an. Er hätte schon den Mutterboden abgeschoben und würde Morgen dann mit der Baugrube beginnen. Man, hat der es eilig! 🙂 Uns soll es aber Recht sein. Eigentlich war für heute ja noch keine Besichtigung des Grundstücks vorgesehen, doch jetzt waren wir natürlich neugierig. Also ging es los nach Fronhoven, unseren Mutterboden Erdhaufen bewundern. Und so siehts da im Moment aus:

Termin für Erdarbeiten und Grobabsteckung steht

Jetzt gehts los… Heute Nachmittag oder spätestens Morgen früh wird die Grobabsteckung von unserem Vermesser auf unserem Grundstück vorgenommen. Heute Nachmittag soll schon der „große“ Bagger (ich bin ja mal gespannt) vom Erdbauer auf dem Grundstück abgesetzt werden, damit es Morgen früh direkt mit dem Abschieben des Mutterbodens los gehen kann. Das Wetter für die kommenden Tage ist ja einigermaßen gut vorhergesagt (bis zu 23°C und lediglich nur 10-20% Regenrisiko (zumindest bis einschließlich Donnerstag)).

Jetzt sind nur noch gefühlte tausend Telefonate zu führen, um alles aufeinander abzustimmen. Unglaublich, wie viel Zeit man alleine in der Organistaion investieren muss. Die Abende werden jetzt schon recht lange, und wir sind noch lange nicht beim Ausbau.

Mehrspartenhauseinführung / Faserzement-Futterrohr

Nein, die beiden Wörter aus der Artikelüberschrift haben wir uns nicht selber ausgedacht! *g Wir haben durch unseren Versorger EWV das Angebot erhalten eine sogenannte Mehrspartenhauseinführung in unsere Kellerwand zu montieren. Durch diese Einführung können dann alle Versorger Ihre Zugänge ins Haus einführen. Sieht sauber aus, ergibt einen zentralen Versorgungspunkt und ist auch schön dicht. Auf der folgenden Abbildung könnt Ihr mal eine Mehrspartenzuführung samt Faserzement-Futterrohr (das graue eingeschnittene Rohr um die Einführung selber) sehen:

Mehrspartenhauseinführung
Das sogenannte Faserzement Futterrohr wird in das Mauerwerk eingearbeitet, also entweder, wenn die Mauer mit Steinen hochgezogen wird einfach mit „eingelegt“ oder aber, wie in unserem Fall, im Betonwerk beim Erstellen der Mauerwand an entsprechender Position eingesetzt. Man kann das auch noch im Nachhinein machen (lassen), dann ist aber eine sogenannte Ringkern Bohrung nötig.

Ich habe also gestern bei unserem Versorger das Faserzement Futterrohr auf dem Lager abgeholt, dick eingepackt und an das Betonwekr per DHL geschickt. Hoffentlich kommt das da auch heile an – aber ist ja gut eingepackt. Hier mal ein paar Bilder vor der Einpackaktion:

Das Rohr hat eine Höhe von 40cm (muss dann entsprechend auf die Wanddicke eingepasst bzw. gekürzt werden) und einen Außendurchmesser von ca. 23,5cm.

Beseitigung von Niederschlagswässer – die 100ste

In unserem Briefkasten fanden wir heute neben dem Brief von der EWV auch noch einen Brief von der StädteRegion Aachen. Die geforderten Unterlagen und der Auftrag selber wurden von mir am 09.09.2010 in Aachen eingeworfen. Mein erster Gedanke sollte sich leider bestätigen: „die wollen jetzt noch irgend einen anderen Schnick-Schnack von uns“. Ich bin echt am kochen! Die wollen uns doch nur ärgern, oder? Wir wollen doch nur das machen, was uns im Bebauungsplan vorgeschrieben wird: unser Regenwasser auf unserem Grundstück versickern lassen. Jetzt geht auf einmal aus dem Antrag hervor, dass wir zusätzlich zur Niederschlagswasserbeseitigung der befestigte Flächen eine Hausdrainage geplant haben, die ebenfalls in die Rigole entwässern soll. Ach, was?! Den Antrag haben wir ja jetzt bereits zum dritten Mal hingeschickt und gerade JETZT fällt das den netten Mitarbeitern zum ersten Mal auf. Dolle Wurst! Wie sagt man so schön: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Ich zitiere:

Die Ableitung dieses Grundwassers und die Einleitung desselben in die Rigole stellen zwei weitere erlaubnispflichtige Benutzungstatbestände dar. Zur Erteilung der beiden wasserrechtlichen Erlaubnisse ist ein gesonderter Antrag erforderlich. Bitte reichen Sie mir den Antrag mit den zusätzlich erforderlichen Unterlagen in 4-facher Ausfertigung…

Hier mal wieder eine „nette“ Aufstellung der diesmaligen Anforderungen:

  • Antragsvordruck
  • Erläuterungsbericht mit
    • Beschreibung der Entwässerungssituation: Wie wird das Drainagewasser gefasst und abgeleitet?
    • Angaben zur Art und zur Größe der Drainageleitungen
  • Lageplan mindestens im Maßstab 1:500 mit Darstellung der Leitungsführung – Detailkopie aus Niederschlagswasser-Antrag

Bezogen auf das letzte Schreiben ja noch ganz übersichtlich. Trotzdem! Und da der Antrag auch vom sogenannten Entwurfaufsteller unterschrieben werden muss, müssen wir dieses wieder mal nach Nordhorn schicken. Mal gucken, wo wir jetzt den geforderten Erläuterungsbericht für die Drainage herbekommen. Hier hoffe ich mal wieder auf Unterstützung aus Nordhorn.

EWV: Angebot Netzanschluss (Strom & Wasser)

Jeden Tag auf’s Neue ist es äußerst interessant, was sich so an Briefe bei uns im Briefkasten befinden. Heute war u.a. auch das Antwortschreiben bzw. das Angebot der EWV mit von der Partie. Für den Netzanschluss (also Strom) wurden uns drei Varianten angeboten. Variante A ist ein sogenanntes Komplettangebot, sprich die Gesamtleistung erfolgt durch die EWV. Diese Variante liegt bei ca. 1440,– €. Zusätzlich wurden uns noch zwei weitere Varianten angeboten. Variante B (für ca. 1370,– €) bedeutet Tiefbau auf dem Privatgrundstück bauseitig (also durch uns), restlicher Tiefbau und Montage durch die EWV. Variante C bedeutet, dass bauseits (also wieder durch uns) im öffentlichen und privaten Bereich der Tiefbau vorgenommen wird und lediglich die Montage vom EWV vorgenommen wird. Hier belaufen sich die Kosten dann bei knapp 740,– €.

Für den sogenannten Wasser-Netzanschluss wurde uns auch ein Angebot erstellt. Dieses Angebot beinhaltet folgende Positionen:

  • Grundbetrag
  • PE-Wasserrohr da 32 x 3,0 liefern und verlegen
  • Schutzrohr PVC DN 50 liefern und verlegen
  • Erdarbeiten in der Strasse und Gehweg pro Meter
  • Erdarbeiten im privaten Grundstück pro Meter
  • Oberflächenherstellung komplett in Quadratmeter
  • Nebenkostenanteil (BKZ) pro Meter

In Summe macht das in unserem Fall die stolze Summe von gut 2.500,– €. Wir haben bei Auftragserteilung des Wasseranschlusses auch die Möglichkeit direkt einen Bauwasserzähler zu beantragen. Die Bereitstellung sowie der Ein- und Ausbau des Wasserzählers kosten uns die einmalige Pauschale von 71,06 €.

Abgesehen von den beiden Netzanschlussangeboten haben wir uns vom EWV auch eine sogenannte Mehrsparten-Hauseinführung anbieten lassen. Das sogenannte Systemteil, also der Mehrspartenanschluss an sich kostet 442,– €, der Einbau 79,– € und das Faserzement-Futterrohr liegt bei 83,– €.

In Summe also ungefähr 4530,– € für Strom und Wasser. Dann kommt noch Telefonanschluss und Kanal hinzu. Unglaublich, was der ganze Spaß kostet… *kopfschüttel

EBV & RWE: Anpassungs- und Sicherungsmaßnahmen

Juhuuuu… Heute ist ein guter Tag – ein sehr guter Tag! Noch bevor ich zum vereinbarten Zeitpunkt mich erneut bei der RWE telefonisch melden sollte, meldete sich die Sachbearbeiterin bei mir telefonisch. Daumen hoch! Ich wurde nochmals auf den Bebauungsplan hingewiesen, befragt, ob wir ein Bodengutachten haben erstellen lassen und ich habe die Anweisung erhalten, dass wir zur planerischen eingezeichneten Abbaukante mindestens 10 Meter Abstand halten müssen (was wir ja eh mit dicken Bonusabstand einhalten). Weitere „Auflagen“ gibt es zur Bebauung laut RWE nicht. *freu Das zugehörige schriftliche Dokument sei jetzt noch auf dem internen Postweg unterwegs und wenn alles gut verläuft, könnten wir Mitte/Ende nächster Woche damit per Post rechnen. Mir ist echt ein Stein vom Herzen gefallen. Jetzt blieb ja nur noch abzuwarten, was die EBV so schreibt und wann dieses Schreiben denn nun endlich bei uns eintrudelt.

Als ich dann von der Arbeit nach Hause kam, zeigte mir Jenny freudestrahlend einen Briefumschlag mit Absender EBV. Ich zitiere:

…dem obigen Bauvorhaben verlangen wir keine Anpassungs- und Sicherungsmaßnahmen gegen Bergschäden, da aus heutiger Sicht in Zukunft mit einem von uns vertretenden Steinkohleabbau nicht mehr zu rechnen ist.

Also, alles steht auf GRÜN für den Kellerbau bzw. für das Ausheben der Baugrube. Manno Mann – auf einmal geht alles ganz schnell… Dann hoffen wir mal, dass dieser sehr schöne Trend anhält und sich das weiterhin so gut entwickelt… So, jetzt werden wir diese frohe Botschaft mal an ProHaus bzw. den Architekten und Kellerbauer weitergeben.

Baustrom / Bauverteilerkasten / Baustromversorgung

Es geht mit großen Schritten Richtung START. Wir müssen uns nun um die wichtigen kleinen Details kümmern. Ein wichtiges Detail ist der Baustrom. Dazu müssen wir uns einen Bauverteilerkasten bei irgendeinem Anbieten mieten. In unserer Region bietet sich derzeit die Firma Deubner an – hier habe ich bisher zumindest das beste Angebot gefunden (1,33€ / Tag – Mindestmiete für 4 Wochen = 40,– € und Kaution 300,– €). Der angebotene Anschlußverteilerschrank (Typ F-AVEV 63 / 211-3) bietet eine Leistung von 44 kVA, 80A Anschlußsicherung, ein Zählerfeld, Hauptsicherung und Abgang, 400V Steckdosen 2x 16A, 1x 32A, 1x 63A und Schuko 3x 230V. Der zugehörige Kreuzstaberder kostet 5€ / 4 Wochen. Mit dem Anschlußverteilerschrank ist es aber noch lange nicht getan.

Denn der schicke Schrank bringt gar nichts, wenn er selber nicht am Stromnetz angeschlossen ist. Dies darf und kann der Elektriker selber nicht vornehmen, sondern das erfolgt durch das zuständige EVU, in unserem Fall durch die EWV. Die Kosten für den Anschluss an einen Kabelverteilerschrank betragen zurzeit 190,– € zzgl. 19 % Mwst (=226,10 € brutto). Der Verbrauch wird dann später noch separat berechnet.

Ein ebenfalls gut bekannter Vermietservice in unserer Region ist Boels. Hier kostet der Bauverteilerkasten 28,– € / Woche. Da stehen wir uns bei Deubner deutlich besser. Mal sehen, vielleicht finden wir ja ein noch günstigeres Angebot.

Termin mit dem Kellerbauer am Grundstück

Gestern Nachmittag klingelte mein Mobiltelefon. Am Apparat war Herr Wever, unser Kellerbauer von ProHaus. Er wäre Morgen bei uns in der Ecke und da Ihm ein Kunde abgesprungen sei, könnte er spontan und kurzfristig zur Grundstückssichtung für den Kellerbau vorbei kommen. Wow! Ich solle doch versuchen, dass unser Erdbauer da auch Zeit hat und mit vor Ort ist. OK, das ist mal eine Mission. Ich also anschließend beim Erdbauer angerufen, aber erst einmal keinen erreicht. OK, der ist also noch auf irgendeiner Baustelle zu gange. Abends dann nochmals versucht und gehofft, dass er spontan Zeit hat. Dieses Mal hatte ich Ihn direkt am Apparat und er sagte auch noch prompt zu. Super!

Heute war es dann soweit. Um 17:30 Uhr hieß es Gruppentreffen am Grundstück. Ich habe also pünktlich um 17 Uhr Feierabend gemacht und bin nach Fronhoven gedüst. Um 17:10 Uhr klingelte mein Telefon. Der Kellerbauer hängt auf der A4 im Stau und wird voraussichtlich 10 Minuten später kommen. Nun gut… ist ja zum Feierabendverkehr hin keine Seltenheit. Um 17:20 Uhr war ich dann am Grundstück, wo dann auch schon der Erdbauer erschien. Sehr pünktlich. Daumen hoch. Um kurz vor 17:30 Uhr war dann auch Jenny da. Aber leider ließ der Kellerbauer dann doch noch etwas länger auf sich warten, als gedacht. Um kurz vor 18:00 Uhr waren wir dann vollständig.

Herr Wever stellte sich vor und kam dann direkt mit der Akte zum Grundstück. Er sprach sich mit unserem Erdbauer ab und erklärte uns das eine oder andere. Dann wurde ein Bezugspunkt für die Höhe gesucht. Dazu wurde dann mal der Kanalschacht aufgemacht und staunend festgetellt, dass der ja doch viel tiefer sei, als im Plan vermerkt. Mmmmhh seltsam. Naja, die beiden wurden sich dann aber über einen anderen Gulli als Bezugspunkt einig.

Jetzt haben wir wieder einiges auf unserer ToDo-Liste:

  • Antwort von den Bergbauunternehmen beschaffen und an ProHaus weitersenden
  • Vermesser für die Grobabsteckung kontaktieren, Termin vereinbaren
  • Erdbauer über Grobabsteckungstermin informieren
  • Nachbargrundstückbesitzer kontaktieren bzgl. Kranstellplatz oder Straßensperrung
  • Baustrom für Keller- und Hausaufbau organisieren
  • Bauwasser für Keller- und Hausbau organisieren

Jetzt müssen wir nur noch beten, dass die beiden Bergbauunternehmen aus den Puschen kommen. Ich denke, ich werde da Morgen mal anrufen und anfragen, wie der Status denn ist. Drückt uns die Daumen, dass wir da kurzfristig was in den Händen halten und es tatsächlich dann doch noch flotter los gehen kann. Dann würde auf einmal alles viel schneller gehen. Wir hoffen jetzt einfach mal das Beste.

EWV und Telekom

Telekom und EVW Schreiben

Heute haben wir Post von der EWV, unserem Strom- und Trinkwasserlieferanten und von der Deutsche Telekom Netzproduktion GmbH erhalten. Die EWV benötigt für die Angebotserstellung noch den Amtlichen Lageplan im Maßstab 1:500 oder 1:250 und den Grundriss des Gebäudes mit erkennbarem Hausanschlußraum. Das ist ja mittlerweile die leichteste Übung für uns… *g
Die Telekom hat uns einen Grundstück-Nutzungsvetrag (GNV), eine Erklärung zum Haftungs- und Gewährleistungsausschluss, eine Erklärung zum Bereitstellen des Gebäude-Potentialausgleichs und den Auftrag selber zugesendet. Des Weiteren benötigt die Telekom auch noch einen Lageplan möglichst im Maßstab 1:500 mit dem eingezeichneten Neubau sowie den Grundriss des Kellers und die Kennzeichnung der Lage des Hausanschlussraumes. Außerdem lag dem Telekomschreiben auch noch ein Rückumschlag und ein vorbereitetes Antwortscheiben bei. Sehr gut!

Unser Briefkasten ist da…

Ja, wir haben es getan – auch wenn er teuer war/ist. Wir haben den Burg Wächter Briefkasten Verona gekauft. Jenny hat im Internet ein noch günstigeres Angebot gefunden, so dass wir einfach zugeschlagen haben. Und nun ein paar Tage später ist das Schmuckstück auch schon hier.

Anders als erwartet, benötigt der Briefkasten keinen 230V-Anschluss, denn die Innenbeleuchtung wird lediglich über eine kleine Glühlampe, die von einer Batterie gespeist wird, realisiert. Der Briefkasten an sich macht einen sehr wertigen Eindruck.

2x DIN A4 Ausdruck = 18,75 €

Für die Genehmigung unserer Rigole bei der Unteren Wasserbehörde müssen wir einiges an Unterlagen zusammen stellen – siehe dazu auch den Artikel vom 01.09.2010. Zwei Punkte bzw. Dokumente die gefordert sind, konnten wir vom Katasteramt der StädteRegion Aachen beschaffen. Ein kurzer Anruf genügt und schon haben wir diese beiden Karten per Post erhalten. Es handelt sich dabei um zwei DIN A4 Ausdrucke, nämlich dem Auszug aus der Liegenschaftskarte (Maßstab 1:500) und dem Auszug aus der Deutschen Grundkarte (Maßstab 1:5000). Für diese beiden Blätter dürfen wir nun dem Städtregionsrat 18,75 € überweisen.

Versorger: Telefonanschluss: Telekom die Zweite

Hurra! Ich habe tatsächlich jemanden erreicht (aber auch erst beim zweiten Versuch – aber ich will ja jetzt nicht kleinlich sein). Der durchaus freundliche Berater des Bauherrenberatungsbüro für den Bereich Aachen konnte alle meine Fragen zu meiner Zufriedenheit beantworten. Wir bekommen jetzt also den zugehörigen Antrag (mit sechs Antragsblättern) per Post zugesendet. Diesen müssen wir noch entsprechend ergänzen und unterschrieben zurück senden. Dazu müssen wir dann nur noch eine Kopie des amtlichen Lageplans legen, aus dem hervor geht, wo sich die Straße befindet, wie weit das Gebäude von der Straße entfernt ist und wo sich der Hausanschlussraum befindet. Natürlich habe ich mich auch über die anfallenden Kosten informiert. In unserem Bereich gibt es eine Pauschale, solange das Haus nicht weiter als 15 Meter von der Straße entfernt ist. Na, das passt ja mit unseren 3 Metern so ‚grade. Die Kostenpauschale beträgt 353,– €. Und im Normalfall wird die Versorgung mit dem/den anderen Versorger(n) abgestimmt. Hört sich ja richtig gut an, wenn das dann mal so klappt. Wir sind gespannt…