6. Aug., 2011
Heute habe ich, nachdem der Silikon vom Waschbecken jetzt durchgetrocknet ist, die zugehörige Waschtischarmatur montiert. Für die Warmwasserzuleitung benötigte ich (natürlich (Murphy’s Gesetz)) noch eine kurze Verlängerung, da knapp 2cm Länge fehlten (das Becken hängt (bewusst) nicht mittig über die Wasseranschluss). Im nahe gelegenen Baumarkt habe ich dann die benötigte Verlängerung und den noch fehlenden Siphon besorgt. Auch beim Thema Siphon musste ich wieder auf die flexible Lösung zurückgreifen, sonst hätte ich das Becken nicht anschließen können. Als Anschluss für den Siphon habe ich einen besonderen Einsatz gekauft, der sich durch direkten Druck auf dem Chrom-Kopf öffnen und schließen läßt. Man benötigt nicht diesen „Pinöckel“ am Wasserhahn bzw der Armatur selber, um das Waschbecken zu schließen oder zu öffnen.
Um das Thema Waschbecken nun ganz abschließen zu können, habe ich das Becken zu den Fliesen hin noch mit klarem Silikon abgedichtet, damit kein Wasser hinter das Becken laufen kann. Außerdem habe ich noch alle restlichen Fugen im Gäste-WC mit Silikon ausgespritzt. Nee, was für eine lästige (und unbeliebte) Arbeit. Das wird nie das Meine werden.
Die Gardinenstange hängt, es fehlen also nur noch die Gardinen. Diese sind zwar schon vorhanden, müssen aber noch auf das entsprechende Maß gekürzt werden. Diese Aktion ist für kommenden Freitag geplant. In den nächsten Tagen muss ich mich dann mal um die Anpassung der Duschtür kümmern. Mal sehen, wann ich dazu kommen werde. So sieht das Gäste-WC jetzt schon richtig nett aus.
4. Aug., 2011
Heute ist ein echt ereignisreicher Tag. Eine Spedition hat heute unseren Bath & Kitchen Waschtisch für das Gäste-WC geliefert. Die Armatur ist vor zwei Tagen schon bei uns eingetroffen.Wir haben uns für die passende Armatur zur bereits installierten Duscharmatur entschieden.
Wenn Ihr wüsstet, was wir uns wegen dem Waschtisch einen Kopf gemacht haben. Ich glaube, wir haben noch nie so lange für eine Entscheidung bezüglich Möbel gebraucht. Und wir haben echt lange und viel recherchiert, um dann eine Entscheidung treffen zu können. Wir wollten unbedingt einen möglichst schmalen Waschtisch haben, damit man nicht mit den Knien von der Toilette aus an den Waschtisch kommt. Jetzt haben wir schon ein so schönes großes Gäste-WC und doch ist uns der Platz an dieser Stelle nicht ausreichend groß genug. Beim nächsten Haus würden wir die Trennwand zum Abstellraum zehn Zentimeter weiter in den Abstellraum hinein setzen.
Als erstes habe ich jedoch den Spiegel aufgehangen (damit ich mir nicht den Waschtisch versaue). Jenny hat den Schrank soweit schon zusammengeschraubt, lediglich die Tür habe ich noch eingesetzt. Nach einigem Messen konnte dann auch der Waschtisch aufgehangen werden. Als nächstes wurde das Keramikbecken auf den Tisch aufgesetzt. Fixiert wird die Keramik mit etwas Silikon. Den lassen wir jetzt erst einmal trocknen, bevor ich die Armatur einsetze. Mal sehen, vielleicht klappt das ja Morgen oder am Samstag.
4. Aug., 2011
DONG DONG, das Tapeten Finale ist eingeläutet, denn heute hat Wolfgang mal wieder Gas gegeben, was die Tapetenhängerei angeht. „Nur noch“ der Flur benötigt Tapete – deswegen auch „FINALE“. Alle anderen Räume (die Kellerräume jetzt mal ausgeschlossen) haben schon Ihre Tapete erhalten. Genauer gesagt ging es heute den Erdgeschoss Flur Wänden an den Kragen …. ähhh Putz! Ist immer wieder aufs Neue spannend, wenn man sieht, wie die zuvor ausgesuchte Tapete dann in der Realität an den eigenen vier Wänden aussieht. Uns gefällts richtig gut. Zwei der Wände sind schon fertig und morgen solls direkt wieder weitergehen… Es geht vorran… *freu
4. Aug., 2011
Heute habe ich mir mal wieder einen halben Tag Urlaub gegönnt, denn heute wird gebuddelt! Um Punkt 7:00 Uhr (ja es gibt auch verlässliche Handwerker) stand der Trupp von Erdbauer Fleck samt Mini-Bagger auf der Matte. Heute werden knapp 70 Meter KG-Rohr verlegt. Die Zisterne erhält Ihren Vorfilter samt Zuleitungen von allen Dachflächen und das geplante Waschbecken in der Garage wird an den Kanal angeschlossen. Da wir leider damals versäumt haben, KG-Rohr unter dem Garagensockel zu verlegen, mussten wir nun einmal um das komplette Haus herum mit den Rohren. Die besondere Erschwernis dabei ist, dass die Rohre zur Zisterne nach hinten Gefälle haben müssen und das Rohr vom Waschbecken nach vorne – d.h. einfach beide Rohre schön nebeneinander in den Graben werfen ist nicht! Wäre ja auch zu einfach gewesen. Also haben wir erst einmal damit begonnen, den Zisternen-Vorfilter an die von mir gewünschte Position zu setzen. Danach wurde dann hinter einem 45° Abzweiger das Garagendach an dem Filter angeschlossen. Weiter ging es mit dem Rohr hinten an der Terasse vorbei zum Entwässerungspunkt für das hintere Dach. Dann einmal komplett an der Hausseite vorbei nach vorne, wo das Dach dann an drei Stellen angeschlossen wurde (die Entwässerung des vorderen Dachs findet über drei geteilte Dachflächen statt (u.a. wegen dem vorgezogenen Vordach in der Mitte vom Haus)).
Nachdem dieses Rohr dann lag, haben wir von vorne am Kanalanschluss (die Frima Dederichs hat mir damals schon extra auf meine Bitte hin einen Abzweiger mit einem Stück Rohr nach oben an die Oberfläche gelegt) das Rohr nach hinten verlegt. Nun als mit Steigung nach hinten, damit das Wasser vom Garagenbecken später auch wirklich abläuft. Meister Fleck hat mit seinen Jungs mal wieder saubere präzise Arbeit geleistet. Um zur Straßenseite hin die Fahrzeuge noch sauber abstellen zu können, haben wir Splitt kippen lassen und den entsprechend verteilt. Zuvor wurde aber noch der Kanal Revisionsschacht erhöht. Mein Vater hatte mir bereits vor einigen Wochen entsprechende Ringe gebracht, die jetzt auf den Schacht nur noch aufgesetzt werden mussten. Jetzt haben wir da auch nicht mehr dieses lästige Loch, sondern befinden uns jetzt auf ein schönes relativ gleiches Geländeniveau. Sieht jetzt schon ganz anders aus, da vorne. Jetzt müssen „nur noch“ die Fallrohre angeschlossen werden. Mal sehen, wann ich denn jetzt dazu komme. Am besten montiere ich die vordere Fallrohre schnellstmöglich, denn in den nächsten Tagen soll es wieder regnerisch werden. Oder ich gucke mal, wie ich doch noch mal provisorisch die Fallrohre durch HT-Rohre ersetze. Die hintere Dachfläche ist auf jeden Fall schon mal wieder provisorisch an der Zisterne angeschlossen.
Apropros Zisterne: Unsere Zisterne ist mittlerweile (Dank des tollen Sommers 2011) komplett mit 10.000 Liter Regenwasser befüllt – somit ist also auch schon das erste Wasser durch den Überlauf der Zisterne in die Rigole gelaufen.
1. Aug., 2011
Diesen Abend habe ich die frisch gehangene Tapete im EG/OG Flur und Treppenhaus mit Seidenglanz Latexfarbe gestrichen. Jenny hat zuvor zwei Stunden damit verbracht alles abzukleben (Treppe, Türrahmen, Room-Manager, etc. p.p.), so dasss ich direkt nach der Arbeit den Pinsel und die Rolle fliegen lassen konnte. Wahnsinn, welches Subtropische Klima sich da nach einer Stunde einstellt. Hat aber alles super gut geklappt. Habe mich von unten nach oben gerabeitet und als ich dann oben fertig war, unten mit dem zweiten Auftrag begonnen. Sieht jetzt schon, im halbtrockenen Zustand sehr gut aus und bin schon sehr gespannt, ob ich noch mal drüber gehen muss. Im Moment glaube ich das eher weniger.
Das war jetzt das zweite Mal, dass wir Farben bei Stracke in Aachen gekauft haben und ich kann den Fachhandel uneingeschränkt weiterempfehlen. Sehr gute Beratung und super Produkte. Wir haben da bisher fürs Gäste-WC, für die Flure und das Treppenhaus, fürs Badezimmer und für Wohnzimmer/Esszimmer/Küche Latex Farbe geholt. Die restlichen Räume haben wir mit der 0-8-15 Farbe von ProHaus (Düfa Ultraweiß plus D412) gestrichen. Die ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht sonderlich gut. Die Räume, die mit der Dufa Farbe gestrichen worden sind (einfache Rauhfaser von Erfurt (Standard bei ProHaus)), mussten alle drei Mal gestrichen werden! Bei den Latexfarben hätte einmal gereicht, aber in den Feuchträumen sollte man die auch mindestens zwei Mal auftragen (was wir auch getan haben – Danke, Schwiegerpapa).
Jetzt, wo die Decken gestrichen sind, kann endlich auch die Wandtapete im Flur in Angriff genommen werden.
31. Juli, 2011
Es ist der letzte Sonntag im Monat und wie jeden Monat hat ein hier nicht näher genanntes schwedisches Möbelhaus verkaufsoffen. Also sind wir los und haben uns dort mal nach Gardinen umgeschaut (Danke Daniel & Sylvie für den Tipp). Wahnsinn, was hier am Sonntag los ist. Wir sind auch tatsächlich fündig geworden und haben direkt richtig zugeschlagen. Zum einen haben wir jetzt für das Zimmer der Bauaufsicht eine schöne, zur Tapete passende, Gardine gefunden und zum anderen haben wir auch noch sowohl für das Badezimmer wie auch für das Gäste-WC eine schöne helle Gardine gefunden. Die passenden Gardinenstangen haben wir dann auch direkt mit gekauft. Jetzt müssen die Gardinen nur noch gekürzt und die Stangen montiert werden.
30. Juli, 2011
Dieses Wochenende waren wir wieder mal fleißig. Mit tatkräftiger Unterstützung von Wolfgang wurde endlich der Flur in Angriff genommen. Wir haben mit dem Tapezieren des Flurs extra gewartet, bis das die Treppe eingebaut ist. Da die ja jetzt unseren Flur ziert kann es auch hier endlich weiter gehen. An den Decken des OG und EG Flurs und an der Decke im Treppenhaus haben wir einfach strukturierte Vliestapete angebracht (Danke, Wolfgang), die diese Woche noch von mir mit weißer Seidenglanz Latex-Farbe gestrichen werden muss. Die Wände im gesamten Flur werden ebenfalls mit einer Vliestapete behangen. Diese hat eine feine Struktur, in der auch Silber mit eingearbeitet ist. Ist schwer zu beschreiben – ich hänge später einfach mal ein Foto von den fertigen Wänden hier mit an.
In der Zeit, in der sich Wolfgang mit der Tapete an der Decke herum geplagt hat, habe ich einige Restarbeiten gemacht. Die Stirnseiten der Treppen wurden von mir fertig mit Rigips verkleidet und anschließend verspachtelt. Hört sich wenig spektukulär an, war aber sehr zeitaufwändig. Dann habe ich noch im Kellerflur den Fliesensockel „fertig“ geklebt – wobei der erst wirklich dann vollständig fertig ist, wenn wir im Keller überall Türzargen eingebaut haben. Bis dahin bleibt halt eine kleine Lücke. Die restliche Fläche des Kellerbodens und der Fliesensockel wurde von mir eingefugt. Außerdem habe ich mal wieder in den Kellerräumen gewütet und einiges an Altpapier und sonstigen Müll aussortiert.
26. Juli, 2011
Heute Abend habe ich die Fußboden Übergangsleisten im Obergeschoss angebracht. Um keine Probleme mit der Fußbodenheizung zu bekommen, haben wir uns für die Klebe-Variante entschieden (bevor wir beim Bohren der Dübel doch noch die Fußbodenheizungsrohre treffen). Die Leisten, die ProHaus beim Laminat mitgeliefert hatte, haben uns absolut nicht gefallen (Goldene Leisten zum Schrauben) und deswegen haben wir uns im Bauhaus die Leisten aus gebürsteten Edelstahl gekauft. Sieht klasse aus. Vor allem finde ich, dass der Übergang zwischen dem Laminat im Flur und den Fliesen im Badezimmer super gut aussieht. Für den Übergang zwischen dem Laminat im Flur und der Treppe müssen wir uns allerdings noch etwas einfallen lassen. Die Standard Fußleisten aus dem Bauhaus gibt es nur in 90cm Länge oder in über zwei Meter Länge. Benötigt wird ein 1m Stück. Leider hatte der Bauhaus die von uns ausgewählte Leiste nicht in Überlänge da – müssen wir also mal beim Hersteller anfragen, oder im Netz recherchieren, wo wir DIESE Leiste in mindestens 1m Länge herbekommen.
21. Juli, 2011
Ta-Ta-Ta-Tiiii-Ta…
Unglaublich aber wahr! Das Mediale Leben hat uns wieder zurück. Unvorstellbar, wie beruhigend so ein Freizeichen sein kann… Ging doch auch rasend schnell, oder? Hat ja nur 51 Tage gedauert – also was will man mehr. Aber an dieser Stelle muss ich tatsächlich der Telekom mal ein Lob aussprechen (vor Jahren wäre mir dieser Satz nicht im Traum über die Lippen gekommen – aber alles ändert sich). Hier wurde mir vom ersten Moment an wirklich geholfen (nicht wie bei 1&1) und versprochene Termine wurden auch fristgerecht eingehalten. Der Techniker erschien und behob die Störung – am selben Tag. Er ruft sogar zurück… Unbelievable!
Und Internet haben wir auch. Und das auch noch schneller als erwartet. Guckst Du:

864 kbit/s sind natürlich keine (Licht-)Geschwindigkeit, aber besser als gar nichts. Und versprochen wurde uns durch die Telekom zuerst sogar nur 768 kbit/s. Bleibt nur noch zu hoffen, dass wir hier irgendwann einmal mit Glasfaser bestückt werden – aber ich glaube, dass das ferne Zukunftsmusik ist. Hoffen kann man ja trotzdem mal… Man weiß ja nie…
20. Juli, 2011
Hurra… auch die zweite Treppe (vom EG in den Keller) ist da und fertig von den Gussek-Haus Jungs eingebaut worden, inkl. dem Geländer zwischen den beiden Treppen im EG Flur. Die Stufen sind schön breit und durch das dicke Massivholz wirkt die Treppe (zu Recht) auch wertig. Wir finden, wir haben die richtige Entscheidung getroffen – die Treppe ist echt klasse. Wie findet Ihr Sie?
19. Juli, 2011
Hurra, die häßliche rostige Stahl-Bautreppe ist durch eine wunderschöne Echtholzmassivtreppe (mit dem Wort gewinnt man jedes Scrabble Spiel) ersetzt worden. Die Jungs von Gussek-Haus hatten bis zum frühen Nachmittag die Treppe vom EG ins OG komplett fertiggestellt. Die Treppe zum Keller hin konnte leider noch nicht aufgebaut werden, weil wohl ein wichtiger Balken fehlte. Dieser soll diese Nacht nachgeliefert werden, so dass die Jungs Morgen früh dann auch die Treppe in den Keller fertigstellen können. Man war ich heute gespannt, wie denn die fertig eingebaute Treppe aussehen wird… Und meine Vorstellungen wurden übertroffen – neee, watt is die schön!
Hier mal ein paar Bilder von der Treppe:
19. Juli, 2011
In den letzten Tagen habe ich mal wieder einiges im Haus geschafft. Primär Mission war dabei alles soweit vorzubereiten, dass der Treppenaufbautrupp ungehindert unsere Treppen montieren kann – heißt konkret: die Strinseiten an den jeweiligen Decken verkleiden und im Kellerflur Fliesen verlegen und verfugen. Da die Jungs am Dienstag den 19.07.2011 mit dem Aufbau beginnen wollten, habe ich mir auch noch flott/spontan für Montag Urlaub genommen, um mit den mir selbst auferlegten Aufgaben auch pünktlich fertig zu werden, was dann auch ganz gut geklappt hat.
Am Freitag Abend habe ich mit dem Verlegen der Fliesen begonnen. Da die Bautreppe ja noch aufgebaut ist und die Treppe ins OG von mir mit Balken, die auf dem Kellerboden stehen abgefangen worden ist (weil im EG ja schon Fliesen verlegt worden sind und somit der kurze Querträger (die ersten beiden Stufen) nicht mehr passt), ist das Verlegen der Fliesen keine leichte Aufgabe. Außerdem kann ich das auch nicht an einem Tag durchführen, weil mindestens ein Balken und ein Halter der unteren Treppe mit dem Boden Kontakt haben muss. Also habe ich am Freitag Abend den ersten Balken entsprechend gekürzt und einen Treppenfuß der unteren Treppe hochgeschraubt, um dort die erste Reihe legen zu können. Ganz schön unpraktisch und eng, da unter der Treppe den Fliesenkleber aufzubringen um die Fliesen anschließend zu verlegen. Aber zuvor habe ich erst einmal gemessen, angezeichnet und den Boden bzw. Estrich gereinigt. Man sollte sich vorher immer Gedanken machen, wie man die Fliesen legen möchte, von wo aus man auf die Fliesen guckt und wie man am besten mit den Fliesen auskommt. Ich habe die Fliesen, so wie auch im Obergschoss, im Querverbund verlegt – so hat man ein und die selbe Optik im ganzen Haus.
Der Samstag Morgen fängt so an, wie der Freitag Abend, sprich Treppe unterfangen (den vorher gekürzten Balken wieder „reanimieren“ und den heraufgeschraubten Fuß wieder ablassen) und den anderen Balken und den anderen Fuß entsprechend „entfernen“. Mit den „blöden“ Vorbereitung vergeht echt immer viel Zeit und da wir Nachmittags eingeladen waren, habe ich lediglich 1/3 des Flur gefliest bekommen. Dafür bin ich aber erst einmal das unbequeme Arbeiten unter der Treppe los!
Am Sonntagmorgen wurde dann wieder in die Hände gespuckt. Während Jenny und Schwiegervater im OG und EG alle Wände weiß vorstreichen (damit das Grau der Rigipsplatten und die Übergänge später nicht durch die Tapete scheint) starte ich wieder im Kellerflur durch. Am Abend fehlen mir dann nur noch 1 1/2 Reihen, wobei da noch einiges an Schnittarbeit auf mich zukommt. Leider reicht der gekaufte Fliesenkleber nicht aus, so dass ich eine Zwangspause bis Montag Morgen Früh einlegen muss.
Da der Baustoffhandel Kaldenbach schon um 7:00 Uhr öffnet gehts heute auch früh los. Also Fliesenkleber holen, Brötchen holen, Frühstücken und Fliesen legen. Um 23:45 Uhr war ich dann mit dem Fliesenlegen und dem Einfugen fertig (naja, sagen wir mal fast fertig – ca. 1-2 qm müssen noch verfugt werden (hätte nochmal ein klein wenig Fugen-Material anmischen müssen – und es war schon spät genug)) – wobei ich natürlich für die restlichen Reihen nicht so lange gebraucht habe. Habe zwischendurch noch die Stirnseiten der Treppe verkleidet, die Telefonanlage umprogrammiert, das Zeitprogramm für die verschiedenen Rollladensteuerungen in den entsprechenden Room-Managern angepasst, etc. p.p.
19. Juli, 2011
Ein lieber Kollege von mir hat sich diesen Monat ein Häuschen gekauft und mich auf folgenden Link der StädteRegion Aachen aufmerksam gemacht: Liegenschaftskarte Online. Hier kann man tatsächlich kostenlos die Liegenschaftskarte des Katasteramtes online aufrufen. Dirk, danke für den Tipp!
Benötigt man einen offiziellen Katasterauszug kann man diesen hier direkt bestellen und erhält durch die Online-Nutzung einen Rabatt auf die Gebühr für den Auszug aus der Liegenschaftskarte (bis DinA3) um 25%. Statt 20,- € bei telefonischer oder schriftlicher Beantragung kostet ein Online-Auszug dann nur noch 15,– €.
Hier mal ein Beispiel Screenshot aus der Online Liegenschaftskarte:

[ratings]
15. Juli, 2011
Nächste Woche Dienstag und Mittwoch sollen die beiden Treppen von ProHaus kommen und vorher muss ich noch einige Sachen für die Montage der Treppe vorbereiten. Höchste Prio dabei hat das Fliesenverlegen im Keller. Für den Kellerflur haben wir jetzt nochmal 12 Pakete Feinsteinzeug nachgekauft, das selbe, was wir bereits im gesamten Erdgeschoss liegen haben. Den SOPRO Fliesenkleber und die Fugenmasse in der Farbe Manhatten hat Jenny gestern flott bei unserem Baustoffhändler besorgt. Den Kellerflur haben wir gestern Abend freigeräumt und gereinigt.
Am liebsten würden wir vor der Treppenmontage noch die Rigips-Wände und Decken im gesamten OG und EG Flur weiß vorstreichen, damit später nichts vom Rigips durch die Tapete hindurch scheint. Mal sehen ob es zeitlich passt. Vielleicht nehme ich ja noch spontan Urlaub für kommeden Montag – mal sehen. Wir freuen uns auf jedem Fall darauf, dass wir der blöden Bautreppe endlich ‚Goodbye‘ sagen können, denn dann sind wir diesen Schandfleck (im Flur) endlich los. Jetzt hoffen wir nur noch, dass es uns nicht wie Julia und Markus ergehen wird und die Treppe beim ersten Aufbauversuch nicht passt und sich das ganze Spielchen weiter verzögert.
Am besagten Montag sollen wir auch endlich Telefon- und Internetzugang erhalten. Ich bin gespannt, wie ein Flitzebogen, ob das tatsächlich „so einfach“ klappt – ohne das ein Telekommitarbeiter sich bei uns blicken läßt. Mals sehen… Fakt ist, bis 19 Uhr soll die Schaltung durchgeführt worden sein. Jetzt muss ich nur noch die Zugangsdaten, den NTBA und den DSL Splitter erhalten und unsere Telefonanlage und die FritzBox umprogrammieren. Es ist also noch genug zu tun…
14. Juli, 2011
In diesem Bilder und Foto Update könnt Ihr euch mal ein Bild von der Verkabelung der Fußbodenheizung Unterverteilung im Erdgeschoss machen. Diesen Verteiler haben wir, im Abstellraum versteckt, hinter der Tür untergebracht. Auf den Bildern könnt Ihr nun die Stellmotoren, das COSMO Verteilermodul und die Ventile sehen. Hier gehts zum aktualisierten / ergänzten Artikel: Etagenverteiler Fußbodenheizung EG verkabelt